Strategisches Risikomanagement bezieht sich auf die Identifikation und Analyse von Risiken, die sich aus der Umsetzung der strategischen Ziele und Entscheidungen eines Unternehmens ergeben. Dabei werden nicht nur operative Risiken betrachtet, sondern auch strategische Risiken wie Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, technologischer Wandel, politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie Reputationsschäden.
Ziel des strategischen Risikomanagements ist es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung bzw. -vermeidung einzuleiten. Dabei werden auch alternative Strategien und Szenarien betrachtet, um mögliche Risiken zu berücksichtigen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens anzupassen.
Das strategische Risikomanagement ist somit ein wichtiger Bestandteil des gesamten Risikomanagementsystems eines Unternehmens und trägt zur langfristigen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei.